Hatte 2004 bereits das Mutterchapter Nürnberg eine 30 Jahres Rally gefeiert, so war jetzt das Chapter Lohr am Main an der Reihe, die drei Jahrzehnte kräftig
mit guten alten Kumpels und befreundeten MCs zu begießen.
Wie bei fast allen Motorradclubs, die in den Siebzigern gegründet wurden, war es auch bei den Zombies in Lohr.
1976 fand sich ein Haufen Jungs zusammen und starteten ihre MC-Karriere als MC Wild Angels Lohr am Main.
Während man teilweise noch mit Mopeds herumschraddelte, fuhr der Rest so exotische Teile wie die 2-Takter Kawa 500 oder die Honda Four.
Heute geht die Richtung eindeutig zu amerikanischen Eisen über.
Bereits damals als Gründer mit dabei war Winny, der jetzige Oberpresident der Zombies. Ungefähr 40 Typen und anfänglich auch einige Frauen durchliefen diese 30 Jahre, wobei heute noch einige der
ehemaligen Mitglieder Gäste im Clubhaus sind. Seit einigen Jahren steht ein harter Kern von 8 Membern − frei nach dem Motto "lieber klein aber fein".
Das Durchschnittsalter von über 40 ist der Aktivität des MCs dabei nicht hinderlich.
In den Achtzigern waren noch zwei Chapter zu den Wild Angels gestoßen, zuerst Allgäu und dann Oberpfalz. 1987 erfolgte dann der Zusammenschluss der 3 Wild Angels Chapter mit dem eng befreundeten
Zombie's Elite MC aus Nürnberg.
Während der drei Jahrzehnte haben sich Freundschaften zu vielen Clubs entwickelt. Nicht nur in Bayern, sondern auch in Hessen oder im Nachbarstaat Baden Württemberg und in einigen anderen Gebieten
sind die "Lohrer" gern gesehene Gäste.
Sicherlich haben sich auch bei den Lohrer Zombies im Laufe der Zeit Dinge geändert. Aber gleichgeblieben sind die entscheidenden wichtigen Punkte eines MCs:
- Freundschaft
- Ehrlichkeit
- Geradlinigkeit
- Probleme gemeinsam lösen und
- Motorrad fahren bei fast jedem Wetter
In den ersten Jahren trafen sich die Lohrer in Hinterzimmern von Kneipen, steckten Arbeit und Geld in gemietete Clubhäuser − berühmt−berüchtigt war damals das Clubhaus im Rothenfelser
Bahnhof.
Hier verlor so mancher Gast seine Übersicht, bis hin zum Verlust der Muttersprache.
Aber es kam, wie es kommen musste: die Zombies hatten die Faxen und die ewigen Neuanfänge dick. So wurden die Voraussetzungen für Beständigkeit von den Lohrer Zombies vor zwölf Jahren selbst
geschaffen.
Die Member haben damals ihre Kohle in einen Topf geworfen, ein 3000qm großes, supergelegenes Grundstück gekauft und in völliger Eigenarbeit ein Clubhaus vom Feinsten aufgebaut, ganz nach den eigenen
Bedürfnissen.
Im Erdgeschoß gibt es einen großen Partyraum mit Billard und Bühne, Küche und Gästetoiletten, Dusche und eine große überdachte Veranda, auf der im Sommer fast jede Woche gegrillt wird.
Im ersten Stock hat jedes Member ein eigenes Zimmer, es gibt einen großen Versammlungsraum, die privaten Toiletten und die Dusche.
Im Nebengebäude den Holzlagerraum, die Freiküche für Parties, und eine Werkstatt zum Schrauben. Eine große Feuerstelle und dahinter eine Wiese zum Zelten sind ebenfalls vorhanden.
Am 15. Februar 1997 traf die Lohrer Zombies einer schwerer Schicksalsschlag. Clubmember "Molle" verunglückte tödlich mit seiner Beiwagenmaschine auf dem Weg zum Clubhaus. Es gab noch einige andere
Unfälle, die zum Glück aber nicht so tragisch endeten.
Die Sommerparty im Mai stand unter dem Motto "30 Jahre on the Road" und trotz Stürmen und Regenschauern kamen cirka 400 − 500 gute Freunde
und geladene Clubs auf das Clubgelände um mit den Lohrer Zombies die erfolgreichen drei Jahrzehnte zu feiern...
Da die Speisekarte bei den Lohrern schon berühmt ist, warteten die Gäste ausgehungert auf den butterweichen Ochsenschenkel direkt vom Spieß, die gebratene Wildsau und andere Schmankerl.
Für die Mädels shakte Bessy verschiedene Weichmacher − sprich Cocktails.
Die Band die engagiert wurde, machte nicht mit Lautstärke auf sich aufmerksam, sondern streute mit dezentem Ohrdruck Songs der letzten Jahrzehnte unters Volk. Dazwischen übergaben viele Clubs absolut
geniale Jubiläumsgeschenke − vielen Dank dafür.
Der Brothers MC aus Mannheim übertraf sich selbst und schleppte im Kombi einen wunderschön gestylten Sarg fürs Clubhaus an.
Die Lohrer Zombies ehrten noch ihre Member Winny für 30 Jahre und Manny für 25 Jahre tatkräftige Memberschaft.
Die Gemütlichkeit und gute Stimmung auf der Party wurde dadurch offensichtlich, dass die Member der unterschiedlichsten Clubs nicht getrennt auf einem Haufen herumstanden, sondern sich querbeet in
Unterhaltungen über alte und neue Zeiten vermischten.
So ganz nebenbei gab natürlich jeder Gast sein Bestes beim Vernichten der Schnaps− und Biervorräte. Volles Haus bis 5:00 Uhr in der Frühe!
Das herrschende Dreckswetter wurde übergangen und die letzten Gäste schleppten sich sonntagmittags vom Platz, allerdings erst nach der Stärkung am reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Hiermit will sich der Zombie's Elite MC Lohr am Main bei allen Gästen für die geile und friedliche Party bedanken.
Zombies Elite MC − Lohr am Main − über den Tod hinaus.
Photos: Zombies Lohr am Main
Text : Bessy