Und sie leben doch – Zombies Elite MC – ein Motorradclub, der auf eine 35 jährige Tradition zurückblicken kann
Wieder hatte einer der alten deutschen MCs Grund ein Jubiläum zu feiern, das Gründungschapter des Zombies Elite MC Germany in Nürnberg lud ein. 1974, als sich in jedem Eck unserer Republik junge
Typen zusammen sammelten, um nach amerikanischem Vorbild einen eigenen Motorradclub aus dem Boden zu stampfen, beschlossen auch in Nürnberg einige Member des MC Nürnberg mit ein paar anderen Kumpels
die Gründung des MC Zombies. Und bei den Zombies waren es am Anfang im Gegensatz zu den meisten Clubs, die in dieser Zeit gegründet wurden nur einheimische deutsche Member. Sie hatten kaum einen
Plan, wie dies funktionieren sollte – aber 35 Jahre sind Beweis genug, dass es doch geklappt hat. Es ging darum Radau zu machen, durch die Straßen zu brettern, sich nichts gefallen zu lassen,
Bierkisten zu vernichten, sich in Kneipen einzunisten, wieder raus zufliegen, alles in allem eine ziemlich lustige Zeit. Doch ziemlich schnell kam es zu Grüppchenbildungen, mit unterschiedlichen
Ambitionen, die einen hatten durch das durchgeknallte Leben endlich mal ein Mädchen gefunden und stiegen doch ins bürgerliche Leben über, die anderen sahen gar nicht ein sich den Spaß nehmen zu
lassen, machten weiter mit fahren und feiern. Also kam es zur Teilung, die einen blieben MC Zombies und verschwanden von der Bildfläche – vermutlich hingen die Colours frisch gewaschen daheim an der
Wand – die anderen wurden zum Zombies Elite MC und fahren und feiern immer noch. Trotz den vielen Touren, den Trink– und Freßorgien gab es dann sehr schnell ein Clubhaus, dann ein weiteres und da die
Nürnberger dann von gemieteten Objekten die Schnauze voll hatten, wurde in günstiger zentraler Lage ein alte Kneipe mit Biergarten und Schützenhaus gekauft. Hier in der Dooserstraße in Nürnberg
residieren die Zombies seither und keiner wird sie hier jemals weg kriegen, dies ist der Vorteil von Eigentum. Im Laufe der Jahrzehnte entschlossen sich sowohl Einzelfahrer, als auch ganze Clubs mit
den Untoten zu fahren. Manche wie die ehemaligen Templers aus Amberg sind heute nicht mehr dabei, andere fahren heute noch mit Stolz weiter unter den gelb/grünen Farben und dem roten Blitz der
Zombies Elite. Durch diese langsam gewachsene Gemeinschaft ist heute gewährleistet, dass sich die Member über die Chaptergrenzen hinaus untereinander seit vielen Jahren kennen und vertrauen, gemischt
in Urlaube fahren und auch spontan in anderen Chapter– Clubhäusern auftauchen können und zu Hause sind. Heute gibt es außer dem Gründungschapter Nürnberg noch Chapter in Lohr am Main, im Allgäu, in
Langerringen, in Herzogenaurach und in Schongau. Weit von Chaptern entfernt wohnende Member tragen den Nomads Schriftzug. Die Chapteranzahl ist überschaubar und die einzelnen Member sind bei den
unterschiedlichsten Clubs zu deren Parties unterwegs, von Mai bis Oktober ausschließlich mit dem Bike, wobei es keine Markenbindung gibt, jeder soll seinem persönlichen Geschmack Ausdruck geben
können, Hauptsache über 500 ccm und nicht pastellfarben. Da der Altersschnitt deutlich über 40 liegt, haben viele Member sowieso schon mehrere Bikes zur Auswahl, je nach Wetter, nach Strecke und je
nach Zustand der Bandscheibe.Wer nach Jahrzehnten in der Szene und Clubzugehörigkeit noch keine Persönlichkeit entwickelt hat, dem verhilft auch das coolste und teuerste Bike nicht dazu. Auch bei den
Berufen gibt es eine Riesenbandbreite vom Hilfsarbeiter bis zum öffentlichen Dienst, vom selbstständigen Unternehmer bis zum Rentner. Vom 20 jährigen bis zum 60 jährigen, auch Vater und Sohn ist
keine Seltenheit, wobei sich die Söhne natürlich nicht mehr so aufführen können, wie die Väter in ihrer Jugend. Obwohl Nürnberg das Gründungschapter ist, sind bei den Zombies alle Chapter
gleichberechtigt, vierteljährlich treffen sich die Presis um gemeinsame Fahrten, Parties oder andere Dinge zu besprechen. Geplant war die 35-Jahresfeier anfänglich im Clubhaus, doch kündigten sich im
Vorfeld immer mehr Clubs und freie Biker an, das hätte den Rahmen auf jeden Fall gesprengt – also mieteten die Nürnberger spontan das Dillinger in Fürth und hier waren verschiedene Theken, großer
Außenbereich und Platz für einen Grillwagen mit deftigen bayerischen fettreichen Spezialitäten, wie es sich für einen fränkischen Club gehört. Bereits ab 19:00 Uhr erschienen die ersten Gäste, bereit
mit den Zombies einen drauf zumachen. Alle Gäste waren von der Ausstattung und den verschiedenen Angeboten des Dillinger begeistert. Innen liefen ununterbrochen alte Party und Rally Filme, in denen
sich manche älteren Member fast nicht mehr erkannten – irgendwie waren früher die Haare länger und voller, die Gesichter faltenfreier und die Gebisse noch natürlich gewachsen. Und immer wieder
erschienen Presis neu ankommender Clubs um phantasievoll gestaltete Gastgeschenke zu überreichen, die Nürnberger werden ihr Clubhaus aufstocken müssen, um allen Präsenten einen würdigen Platz zu
geben. Natürlich hatten sich die eigenen Chapter auch ein außergewöhnliches Jubiläumsgeschenk ausgedacht, muß man sich einfach im Clubhaus einmal selber anschauen. Sehr gut kam bei den Gästen der vor
der Lokalität plazierte Grillwagen an.Da es nachts doch wieder ziemlich kalt wurde, holten sich viele für die innere Wärme knusprige Schweinshaxen, Grillhähnchen oder andere Leckereien.So gestärkt
brauchte man natürlich für die Fettverdauung wieder ein paar Schnäpse. Bis um Sieben am Morgen wurde im Dillinger gefeiert, danach verlagerte sich das Geschehen ins nicht weit entfernt gelegene
Clubhaus und die letzten Gäste gaben erst Sonntag nachmittag auf. Es war eine richtig gemütliche Party mit vielen Unterhaltungen unter altgedienten Szenemembern.
Die – hoffentlich – komplette Besucherliste in alphabetischer Anordnung:
Arrows MC, Bad Seven MC, Bandidos MC, Banshees MC, Compadre MC, Condor MC, Desperados MC, Freedom Riders MC, Ghost Police MC, Gladiators MC, Golden Drakes MC, Grave Diggers MC, Gremium MC, Gringos
MC, Heavens Own MC, Iron Horses MC, MC Kallham, Lobos MC, Los Malos MC, Nomads MC, Outsider MC, PCK MC, Sons of Silence MC, Terminator MC, Wolfmen MC, Zapata MC und jede Menge freie Altbiker aus dem
Nürnberger Raum.
Natürlich waren auch die eigenen Zombies Elite MC Chapter mit vielen Membern vertreten.
Bessy